Navigation überspringen Sitemap anzeigen

FAQ – Hüpfburgenverleih

Willkommen zum FAQ-Bereich für unseren Hüpfburgenverleih! Hier haben wir die am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden gesammelt und beantwortet, um euch bei der Planung eures nächsten Events zu helfen.

Ob ihr nach Informationen zur richtigen Größe der Hüpfburg sucht, zu den Sicherheitsmaßnahmen oder zu den Buchungsbedingungen – hier findet ihr alle wichtigen Antworten. Falls eure Frage nicht dabei sein sollte, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für euch da und helfen weiter!

Hüpfburgenland

1. Wie hoch sind die Eintrittspreise im Hüpfburgenland?

  • Kinder
    • Einjährige: 5 €
    • 2-17 Jahre: 10 €
  • Erwachsene: 5 €

2. Gibt es Ermäßigungen für Gruppen oder Familien?

Leider nein, aktuell bieten wir keine Ermäßigungen für Gruppen oder Familien an.

3. Kann ich im Hüpfburgenland bargeldlos bezahlen?

Nein, leider ist im Hüpfburgenland nur Barzahlung möglich.

4. Muss ich mein Kind im Hüpfburgenland beaufsichtigen?

Ja, das Hüpfen und Spielen im Hüpfburgenland erfolgt auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter des Hüpfburgenlandes sind nicht für die Betreuung der Kinder zuständig.

5. Welche Schuhe sind im Hüpfburgenland erlaubt?

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir das Tragen von Stoppersocken im Hüpfburgenland.

Hüpfburgenverleih

1. Wie hoch sind die Preise für den Hüpfburgenverleih?

Die Preise für den Hüpfburgenverleih variieren je nach Hüpfburgmodell und Mietdauer. Bitte stellt uns eine Anfrage, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

2. Kann ich eine Hüpfburg auch für einen privaten Anlass mieten?

Ja, unsere Hüpfburgen können sowohl für private Feiern als auch für gewerbliche Veranstaltungen gemietet werden.

3. Benötige ich eine besondere Genehmigung, um eine Hüpfburg aufzustellen?

Ob ihr eine Genehmigung benötigt, hängt von den örtlichen Vorschriften ab. Bitte informiert euch hierzu bei eurer zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

4. Was müsst ihr bei der Aufstellung einer Hüpfburg beachten?

  • Die Hüpfburg muss auf einem ebenen und ausreichend großen Platz aufgestellt werden. Der Untergrund muss frei von spitzen Gegenständen und anderen Gefahrenquellen sein.
  • Die Hüpfburg muss vor dem Gebrauch fest an den mitgelieferten Erdankern oder Befestigungspunkten gesichert werden.
  • Bei starkem Wind oder Regen sollte die Hüpfburg nicht benutzt werden.

5. Wer kümmert sich um den Auf- und Abbau der Hüpfburg?

Ihr könnt die Hüpfburg entweder selbst auf- und abbauen oder diesen Service gegen Aufpreis von uns in Anspruch nehmen.

Zum Seitenanfang